Der Winter in Montenegro bietet ein völlig anderes Reiseerlebnis. Schneebedeckte Berge, ruhige Küsten und weniger Verkehr schaffen die perfekte Atmosphäre für alle, die das Land außerhalb der typischen Sommersaison erkunden möchten.
Doch mit der winterlichen Landschaft kommen auch besondere Verkehrsregeln. Wenn Sie planen, zwischen November und April in Montenegro zu fahren, ist es wichtig zu wissen, was das Gesetz vorschreibt und wie Sie sich auf eine sichere Fahrt vorbereiten können.

Wann beginnt die Winterverkehrsperiode in Montenegro

Nach dem Gesetz über die Verkehrssicherheit in Montenegro ist die Verwendung von Winterausrüstung vom 15. November bis zum 1. April des Folgejahres vorgeschrieben.
Diese Regel gilt für Fahrzeuge der Kategorien M und N (Personen- und Nutzfahrzeuge) auf bestimmten Straßenabschnitten, die durch eine spezielle Verordnung des Innenministeriums und der Polizeidirektion festgelegt sind.
Mit anderen Worten: Die Pflicht gilt nicht automatisch auf allen Straßen, sondern nur auf den Abschnitten, auf denen die Winterverkehrsregelung in Kraft ist – dies ist in der Regel durch Verkehrsschilder gekennzeichnet.

Fahrzeuge, die auf diesen Abschnitten unterwegs sind, müssen auf allen Rädern mit Winterreifen (Kennzeichnung M+S, M&S, M.S. oder Schneeflockensymbol) ausgerüstet sein. Die Mindestprofiltiefe beträgt 4 mm. Schneeketten sind nicht für alle Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben, werden jedoch bei schwierigen Bedingungen (starker Schneefall, Glatteis, Steigungen) empfohlen.
Die Polizei kann die Weiterfahrt vorübergehend untersagen, wenn Ketten erforderlich sind und das Fahrzeug keine dabei hat.

Beleuchtung und zusätzliche Ausrüstung – Regeln und Empfehlungen

In Montenegro ist das Fahren mit eingeschaltetem Abblendlicht das ganze Jahr über – tagsüber und nachts – pflichtig.
Während der Wintermonate, wenn die Sicht durch Nebel, Schnee oder Regen eingeschränkt ist, ist diese Vorschrift besonders wichtig.

Empfohlen wird, im Winter stets im Fahrzeug mitzuführen:

  • Ersatzglühlampen
  • Eiskratzer
  • Schneeschaufel
  • Warnweste und Warndreieck (gesetzlich vorgeschrieben)

Stellt die Polizei fest, dass ein Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig ausgestattet ist, kann sie eine Geldstrafe verhängen und die Weiterfahrt untersagen, bis die Bedingungen erfüllt sind.

Verkehrssicherheit in den Wintermonaten

Die Straßen in Montenegro werden regelmäßig gewartet und geräumt, insbesondere die Hauptverkehrsverbindungen zwischen Podgorica, Nikšić, Kolašin und der Küste.
In den Gebirgsregionen wie Durmitor, Žabljak, Pljevlja oder Berane sind Schnee und Eis jedoch häufig. Daher wird empfohlen, langsamer und vorsichtiger zu fahren.

Wenn Sie an trockene Straßen und mildes Klima gewöhnt sind, sollten Sie beachten, dass sich die Wetterbedingungen im Winter innerhalb weniger Minuten ändern können.
Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage und die Straßenbedingungen über den Auto-Moto-Verband von Montenegro (AMSCG) oder lokale Informationskanäle.

Für einen umfassenden Überblick über alle Verkehrsregeln in Montenegro lesen Sie unseren Leitfaden Driving Rules and Regulations Tourists Must Know in Montenegro, in dem wir ausführlich alles erklären, was ausländische Fahrer wissen müssen, bevor sie sich auf die Reise begeben.

Strafen bei Nichteinhaltung der Wintervorschriften

Die Strafen in Montenegro sind gesetzlich klar festgelegt und hängen von der Schwere des Verstoßes ab.
Für Fahrzeuge, die ohne vorgeschriebene Winterausrüstung unterwegs sind, liegen die Geldbußen zwischen 60 und 200 Euro für den Fahrer.
Juristische Personen (z. B. Autovermietungen) können zwischen 650 und 2.000 Euro zahlen.

Verursacht ein Fahrer einen Unfall aufgrund unzureichender Ausrüstung oder unangepasster Fahrweise, fallen die Strafen deutlich höher aus – bis hin zum vorübergehenden Entzug des Führerscheins.
Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht von der Verantwortung – ausländische Fahrer unterliegen denselben Vorschriften wie einheimische.

Daher wird empfohlen, dass das Fahrzeug, mit dem Sie fahren – egal ob eigenes oder gemietetes – vollständig für winterliche Bedingungen ausgestattet ist.

Autofahren in Montenegro im Winter – Herausforderung und Genuss

Die Winterlandschaften Montenegros bieten unvergessliche Eindrücke: gefrorene Seen, schneebedeckte Berge und ruhige Dörfer voller Authentizität.
Wenn Sie eine Reise nach Kolašin, Žabljak oder in Richtung bosnischer Grenze planen, bedenken Sie, dass diese Regionen häufig starke Schneefälle und Frost erleben.

Daher sollten Sie immer:

  • Ihre Route im Voraus planen,
  • den Straßenzustand überprüfen,
  • ruhig und gleichmäßig fahren – ohne abruptes Beschleunigen oder Bremsen.

Das Mieten eines Autos im Winter in Montenegro ist unproblematisch – die meisten Autovermietungen, einschließlich unserer, statten Fahrzeuge automatisch mit Winterreifen aus und stellen alle erforderlichen Unterlagen bereit.

Der Winter als Gelegenheit, eine andere Seite Montenegros kennenzulernen

Im Gegensatz zum sommerlichen Trubel bringt der Winter in Montenegro Ruhe und Authentizität.
Nationalparks wie Biogradska Gora und Lovćen, gemütliche Berghotels und die traditionelle Küche schaffen ein unvergessliches Erlebnis.

Mit Beachtung der Gesetze und vorsichtiger Fahrweise kann Ihre Reise ein wahres Vergnügen sein – und ein Beweis dafür, dass Montenegro nicht nur ein Sommerziel, sondern das ganze Jahr über eine Reise wert ist.

Verwandte Blogs

Nach oben scrollen